mobile_logo
menu_icon
menu_icon
mobile_logo
Für dich und die Natur
call_icon
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Hofläden
    • Karriere
    • Pressespiegel
  • Nachhaltigkeit
    • Bio-Vegane Produktion
  • Unsere Produkte
    • Online kaufen
    • Gemüsekiste im Abo
    • Gemischte Kiste im Abo
    • Saisonkiste im Abo
    • Probekiste
    • Sie sind Händler?
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Unsere Hofläden
    • Karriere
    • Pressespiegel
  • Nachhaltigkeit
    • Bio-Vegane Produktion
pfalzbiopfalzbio
Für dich und die Natur
  • Unsere Produkte
    • Online kaufen
    • Gemüsekiste im Abo
    • Gemischte Kiste im Abo
    • Saisonkiste im Abo
    • Probekiste
    • Sie sind Händler?
  • Kontakt
  • Blog
  • 07275 95177
  • PfalzBio GmbH

    Sonnenweg
    76870 Kandel

Ein wenig die Welt retten mit bio-veganem Anbau

11. Oktober 2019

Wir von PfalzBio wollen sicherlich nicht gleich die ganze Welt retten. Wir möchten auf unserer Scholle in der Pfalz bestmögliche Arbeit machen, damit unsere Kunden zufrieden sind. Außerdem wollen wir bestmöglich mit Mensch, Tier und Natur umgehen, weil wir eine Verantwortung für unsere Umwelt spüren. Aber manchmal sind auch ein paar Gedankenspiele darüber hinaus erlaubt: Könnte das Modell der bio-veganen Landwirtschaft nicht viele Probleme lösen, die unsere Welt heute plagen?

Wir alle wissen, dass natürliche Ressourcen wie Wasser und Boden begrenzt sind. „Umweltkatastrophen, Klimaveränderungen, Wasserverschmutzung, wachsende Müllberge sind allgegenwärtig und verdeutlichen uns, dass das derzeitige menschliche Wirtschaften nicht nur die Umwelt zerstört, sondern dass wir uns damit auch selbst vergiften.“ Das schreibt die promovierte Ingenieurin Tanja Scheelhaase. „Täglich gehen große Flächen durch Erosion verloren, werden versiegelt oder durch Schadstoffeinträge in ihrer Funktion nachhaltig beeinträchtigt. So vernichten wir in rasantem Tempo unsere Lebensgrundlage.“

Dem Prinzip der Nachhaltigkeit zu folgen, sei deshalb wichtig, schreibt Scheelhaase.  Es gehe nicht um moralisierende Umweltdiskussionen, sondern um gutes Wirtschaften. Vorbild sei dabei die Natur, in der Ressourcen im Überfluss vorhanden sind und in Kreisläufen ineinander übergehen. „Wenn wir Menschen es lernen, die Ressourcen intelligent zu nutzen und alle Stoffströme in Nährstoffkreisläufe zu bringen, so wie es die Ameisen für biologische Nährstoffe vormachen, hat die Erde weder Probleme mit Umweltbelastung noch Überbevölkerung.“ Durch konventionelle Landwirtschaft gingen jährlich fünf bis sieben Millionen landwirtschaftlicher Nutzfläche verloren. „Die Industriestaaten haben in den letzten 100 Jahren fast die Hälfte ihrer Humusmenge eingebüßt.“

In dieser Situation gewinnt der ökologische Landbau ausgerechnet in Afrika an Dynamik, da er zunehmend als bedeutsam für die Sicherstellung der Ernährungssicherheit und als Mittel gegen die Abwertung von Land sowie Armut und Klimawandel angesehen wird. Er wird zu einem wichtigen Wirtschaftszweig, da die Nachfrage nach Bioprodukten in Afrika und darüber hinaus steigt. Untersuchungen und Erfahrungen afrikanischer Bauernfamilien, die sich auf den ökologischen Landbau einlassen, zeigen, dass er ihnen ein breites Spektrum an wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Vorteilen bietet:

  • Erträge steigen langfristig durch die Verwendung erschwinglichen Saatguts, das weitgehend auf der lokalen Biodiversität basiert;
  • Die eigenen Lebensgrundlagen und die Ernährungssicherheit verbessert sich.
  • Das finanzielle Risiko sinkt, weil statt teurer chemischer Mittel regional verfügbare erneuerbare Ressourcen eingesetzt werden.
  • Traditioneller Anbaumethoden fügen sich oft gut in den modernen ökologischen Landbau.
  • Neue Marktchancen und breite Absatzmöglichkeiten im In- und Ausland.
  • Die Wüstenbildung wird verlangsamt oder gestoppt.
  • Die Anbausysteme werden widerstandsfähiger in Zeiten von Klimaextremen wie Dürre und starken Regenfällen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der ökologische oder bio-veganen Anbau zwar nicht alle Probleme der Welt auf einen Schlag löst; aber er hat doch große Auswirkungen in vielen Bereichen, in denen die Erde und die Weltbevölkerung zunehmen leidet. Die Tatsache, dass auch in armen Regionen Afrikas ökologischer Landbau zum Thema wird, gibt Anlass zur Hoffnung.

  • Nachhaltigkeit
Menü PfalzBio

Aktuelle Beiträge

  • Ein wenig die Welt retten mit bio-veganem Anbau
  • Wie wir mit Kompost das Klima schützen
  • Das PfalzBio-Vitalpaket: Nur Gewinner
  • Lauch – kleine Pflanze, großartige Idee

Kategorien

  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
PfalzBio GmbH
Sonnenweg 1
76870 Kandel
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Schreiben Sie uns eine Nachricht, oder rufen Sie uns an: 07275-95177

    Newsletterarchiv
    Im Newsletterarchiv finden Sie alle bereits versendeten Newsletter zum Nachlesen.
    Newsletteranmeldung
    Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr über die PfalzBio.
     
    Newsletterarchiv
    Im Newsletterarchiv finden Sie alle bereits versendeten Newsletter zum Nachlesen.sdfg
     
    © 1999 – 2020 Agentur für Identität und Strategie MARTES NEW MEDIA, Karlsruhe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 1999 – 2020 Agentur für Identität und Strategie MARTES NEW MEDIA, Karlsruhe
    07275 95177 Newsletter

    Newsletteranmeldung

    Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie exklusive Einblicke: